Klinische Studie bestätigt: Quantitative PVR mit AngE™ verbessert Diagnose bei diabetischem Fußsyndrom

24. Juli 2025

Maria Rain, Juli 2025 – Eine aktuelle Studie in Biomedicines zeigt, dass quantitative pulssynchrone Volumenaufzeichnungen (PVR) am Vorfuß mit dem AngE™ System von SOT Medical Systems hoch zuverlässig zur Erkennung von peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAD) bei diabetischem Fußsyndrom sind.

„Alle PVR-Messungen wurden mit dem AngE™ System von SOT Medical Systems durchgeführt, das eine quantitative Auswertung der Pulskurven ermöglicht“, schreiben die Autor:innen der Publikation (Biomedicines, 2025, 13(6), 1281).

Die wichtigsten Resultate:

  • MSA (Maximum Systolic Amplitude) erreichte AUC-Werte bis zu 0,90 – besser als herkömmliche PVR-Parameter wie UST oder USR.
  • Auch bei inkorrekten ABI-Werten (≥ 1,3) zeigte MSA eine Sensitivität von 96,8 % und Spezifität von 87,5 %.
  • Nach Revaskularisation stieg der MSA-Wert signifikant – und bestätigte damit seinen klinischen Nutzen auch im Therapiemonitoring.

„Die Studie unterstreicht, dass PVR mit AngE™ weit mehr bietet als eine einfache Screeningmethode – sie liefert relevante klinische Entscheidungsgrundlagen“, betont Miguel Marhl, COO von SOT Medical Systems.

Quelle:

Nützel, A., Reik, L. J. U., Hamberger, M., Lottspeich, C., Deniz, S., Löw, A., Schneider, H., Polzer, H., Baumbach, S., & Czihal, M. (2025). Segmental Pulse Volume Recordings at the Forefoot Level as a Valuable Diagnostic Tool for Detection of Peripheral Arterial Disease in the Diabetic Foot Syndrome. Biomedicines, 13(6), 1281. https://doi.org/10.3390/biomedicines13061281


Pressekontakt

Miguel Marhl

miguel.marhl@sot-medical.com

+43 4227 84 991