AngE ABI+

Zur Früherkennung der peripheren
arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK)

AngE ABI+ Folder – 2,16 MB

Jetzt anfragen

Einfaches pAVK-Screening

Simultane Aufzeichnung auf beiden Seiten.

Legen Sie die Manschetten gleichzeitig an allen Gliedmaßen an und erhalten Sie Ihre Ergebnisse innerhalb von 2-3 Minuten automatisch.

ABI und viel mehr

Schnelle und einfache simultane 4-Punkte-Beurteilung des oszillometrischen Ankle-Brachial-Index (ABI), Pulswellengeschwindigkeit (PWG) und Pulswellenindex (PWI™).

Optisches TBI Zusatzmodul

Verwenden Sie 2 zusätzliche optische PPG-Sonden, um den Zehen-Brachial-Index (TBI) sowie den Zehendruck zu bestimmen.

pAVK Früherkennung

Ein umfassendes ABI-Messsystem zur effizienten Beurteilung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) gemäß den Empfehlungen der Leitlinien.

macOS und Windows

Die AngE-Software bietet eine präzise Analyse und funktioniert nativ sowohl auf macOS- als auch auf Windows-Computern.

Why it's important to
early diagnose Peripheral Arterial Disease (PAD):

~13%

sind betroffen

pAVK betrifft 12-14% der Weltbevölkerung.*

20-50%

sind asymptomatisch

Bei jedem zweiten pAVK-Patienten treten keine Symptome auf und sie werden wahrscheinlich nicht diagnostiziert.*

50%

versterben innerhalb von 4 Jahren

Nur 50% der pAVK-Amputierten überleben länger als vier Jahre.*

4-Kanal Oszillographie

Simultane Messung an allen Extremitäten.

Wenden Sie die Pulsvolumenaufzeichnung (PVR) an allen Gliedmaßen gleichzeitig an, um die geringsten Seitenunterschiede schnell zu bestimmen.

Der oszillometrische ABI, die Pulswellengeschwindigkeit (PWG) und der Pulswellenindex (PWI™) werden während des Tests automatisch berechnet.

Verwenden Sie den inkludierten Belastungstest, um Abweichungen vor und nach der Provokation zu erkennen.

Optisches TBI Zusatzmodul

Systolischer Zehendruck, TBI und Hauttemperatur.

Nutzen Sie zwei zusätzliche optische PPG/LRR-Sensoren, um Zehendruck- und Temperaturunterschiede zu beurteilen sowie den oszillometrischen TBI in einem einzigen Test zu erhalten.

Advantages with AngE™ ABI+

AngE™ ABI+

Doppler Probe

Amplitude

Patient Management

Simultaneous on 4-Channel

Apply above bandages and clothes

Oscillometric ABI calculation

TBI and Toe Pressure (add-on)

Pulse Wave left/right comparison

Forefoot circulation

Peak Time differences

Rise Time differences

PWI™ (Pulse Wave Index)

PWV (Pulse Wave Velocity)

Fortschrittlicher Report

Einseitiger Übersichts-Bericht.

Erhalten Sie alle berechneten Parameter und Pulswellenaufzeichnungen in einem einseitigen druckbaren PDF-Bericht.
Alles auf einen Blick.

Verwenden Sie Ihr individuelles Kliniklogo und Ihre Kontaktdaten, um einen professionellen Auftritt gegenüber Ihrem Patienten zu gewährleisten.

Erweiterbar

Fügen Sie noch mehr Testanwendungen hinzu.
Jederzeit.

Das AngE™ ABI+ System ist so modular und erweiterbar wie möglich konzipiert, um flexibel auf Ihre Bedürfnisse einzugehen.

Fügen Sie mit unseren individuellen Upgrade-Modulen verschiedene arterielle (TOS, Raynaud-Syndrom) und venöse Testanwendungen (wie Venenfunktionsmessung mit PPG/LRR, Venenklappen- und Muskelpumpentest) sowie EKG (für Herzratenvariabilität) hinzu.

Die Datenbank ist kompatibel und Sie können einfach mit den gleichen Patientenakten wie bisher weiterarbeiten.

Intuitive Auswertesoftware

Leichte Bedienung, umfangreiche Beurteilung.

Unsere brandneue AngE™-Software macht es einfacher denn je, die Messungen vorzubereiten und durchzuführen.

Die für Touchscreens optimierte Benutzeroberfläche ist intuitiv einfach zu bedienen und wurde entwickelt, um die Lernbarrieren deutlich zu reduzieren.

Weitere Verbesserungen:

  • Läuft nativ auf macOS- und Windows-Computern
  • DICOM- und HL7-kompatibel (bald verfügbar)
  • PDF-Export mit individuellem Kliniklogo
  • Direkter Vergleich von Messungen
  • Unterstützt Fotodokumentation für jeden Test

Die hohe Empfindlichkeit des optischen Sensors erlaubt eine gute Dokumentation der Pulswellen auch bei geringer Durchblutung. Durch die nahezu ungefilterte Darstellung der Pulskurven ist bei gesunden, elastischen Arterien eine dikrote Welle sehr gut darstellbar.

Dr. Alfred Obermayer
Leiter des Karl Landsteiner Instituts für Funktionelle Phlebochirurgie

Vorteile von AngE™ ABI+ im Vergleich zu Doppler:

Zeitsparend

3-Minuten-Screening im Vergleich zu ~ 10min. Doppler ABI oder ~ 20min. TcpO2-Test.

Akkurat

Manschetten messen alle Gefäße und Kollateralen gleichzeitig (im Vergleich zu jeweils einem Gefäß mit Doppler).

Simultan

Direkter Vergleich von links und rechts, um kleinste seitliche Unterschiede (Zeitversatz) in Timing und Amplitude zu erkennen.

Standardisiert

Vergleichbare Messungen (um Trends zu erkennen) und Reduzierung menschlicher Fehler.

Aktuelle wissenschaftliche Veröffentlichungen

"Time consumption for testing was significantly lower using the semiautomated AngE-device – a finding that is economically important, especially in high volume centers and epidemiologic studies."
– Mayr, Hirschl, Klein-Weigel, Girardi, Kundi; 2019

Diagnostic accuracy of ABI by Doppler versus Oscillometry.pdf – 556,78 kB

Lieferumfang

AngE™ Pro 4

Knöchel-, Handgelenk- und Armmanschetten

AngE™ Software

Optisches TBI (Add-On)

Lieferumfang

Jetzt anfragen

Füllen Sie das Formular aus, um von einem unserer AngE™-Gefäßexperten kontaktiert zu werden oder um eine Vorführung anzufragen.

* Quellen:
World Health Organisation, 2014;
AHA – American Heart Association, "Asymptomatic Peripheral Arterial Disease Is Associated With More Adverse Lower Extremity Characteristics Than Intermittent Claudication", 2007

Referenzen

1. Automated oscillometric blood pressure and pulse-wave acquisition for evaluation of vascular stiffness in atherosclerosis. (Massmann et al. 2017)

2. Diagnostic Accuracy Study of an Oscillometric Ankle-Brachial Index in Peripheral Arterial Disease: The Influence of Oscillometric Errors and Calcified Legs. (Herráiz-Adilo et al. 2016)

3. Interrater and intrarater reliability of photoplethysmography for measuring toe blood pressure and toe- brachial index in people with diabetes mellitus. (Scanlon C. et al. 2012)

4. Photoplethysmography detection of lower limb peripheral arterial occlusive disease: a comparison of pulse timing, amplitude and shape characteristics. (Allen J et al. 2005)


Weitere Solutions