20 Jahre AngE™ – Sommerfest bei SOT Medical Systems

30. Juni 2025

Maria Rain, Juni 2025 – Am Freitag, den 27. Juni 2025, lud SOT Medical Systems zum jährlichen Sommerfest am Firmensitz in der Alten Hollenburgerstraße in Maria Rain – diesmal mit ganz besonderem Anlass: 20 Jahre AngE™.

Gemeinsam mit Mitarbeiter:innen, deren Familien und langjährigen Wegbegleiter:innen wurde bei einem gemütlichen Grillnachmittag, der bis in die späteren Abendstunden andauerte, gefeiert. Zusätzlich gab es einen SOT-Bulli und die Möglichkeit zum Ausprobieren eines Gefäßchecks direkt vor Ort. Unter den zahlreichen Gästen befand sich auch der Bürgermeister von Maria Rain, Prof. Franz Ragger (SPÖ), der gemeinsam mit seiner Gattin, dem SOT Team mit einer Torte zu 20 Jahren AngE™ gratulierte (siehe Foto ganz rechts, 2. v. l.).

Das Sommerfest bot Gelegenheit zum persönlichen Austausch abseits des Arbeitsalltags – und zum Rückblick auf zwei Jahrzehnte Innovation in der Gefäßdiagnostik. Das Team von SOT dankt allen Gästen für ihr Kommen und freut sich auf viele weitere gemeinsame Jahre.

Beim Sommerfest 2025 gab es gleich mehrere Gründe zum Feiern: Das Familienunternehmen Sonotechnik SOT Medical Systems feierte 10 Jahre Neubau des Firmengebäudes und – wie erwähnt – 20 Jahre Fertigstellung und Zulassung des 1. AngE Angio Experience Systems für die arterielle Gefäßdiagnostik. 2026 wird dann bereits das 40 jährige Firmenjubiläum zelebriert.

Die 15 Mitarbeiter:innen, die in Maria Rain beschäftigt sind, entwickeln, produzieren und verkaufen die Systeme an Vertriebspartner in über 25 Ländern, wobei der arabische und asiatische Raum zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Die Wichtigkeit der Produkte wird besonders deutlich, wenn man sich vor Augen führt, dass in fast allen Gefäßambulanzen in Österreich Geräte von SOT zum Einsatz kommen und auch viele niedergelassene Ärzt:innen sich auf die Zuverlässigkeit der SOT Produkte verlassen.

Durch gute Verbindungen in Forschungseinrichtungen wie Fachhochschulen, technische Universitäten und Universitätskliniken werden laufend neue, innovative und zukunftsorientierte Verbesserungen an den Systemen von SOT durchgeführt, die auch im Venendiagnostikbereich und speziell beim diabetischen Fußsyndrom die Untersuchung erleichtern und verbessern.

Das Familienunternehmen SOT blickt auf eine vielversprechende Zukunft, denn auch die 3. Generation steht bereits in den Startlöchern, um in den kommenden Jahren die Bedeutung von regelmäßigen Gefäßchecks und kardiovaskulärer Gesundheit zu steigern und die Entwicklung von benutzerfreundlichen, hochmodernen Gefäßdiagnostik-Tools (auch mittels 3D-Animationen) voranzutreiben.


Pressekontakt

Miguel Marhl

miguel.marhl@sot-medical.com

+43 4227 84 991