
AngE™ ABI+
Gefäß-Screening in einer Minute
🇦🇹 Hergestellt in Österreich
Jetzt anfragenGefäßerkrankungen frühzeitig erkennen – bevor Symptome auftreten
Schützen Sie Ihre Patienten vor Amputationen und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen – der weltweit häufigsten Todesursache.

Gefäß-Screening in einer Minute, blutdruckunabhängig
Simultane Aufzeichnung auf beiden Seiten, unabhängig von Blutdruck und Arterienverkalkung.
Multiparameter Test
Schnelle und einfache simultane 4-Punkte-Beurteilung des oszillometrischen Ankle-Brachial-Index (ABI), Pulswellengeschwindigkeit (PWG), Pulswellenindex (PWI™) und viele weitere.
Umfassende Beurteilung
Ein umfassendes ABI-Messsystem zur effizienten Beurteilung von Gefäß- und Herzbezogenen Erkrankungen, wie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) gemäß den Empfehlungen der Leitlinien.
Erweiterbar
Zwei zusätzliche optische D-PPG/LRR-Sonden um den Zehen-Brachial-Index (TBI), den systolischen Zehendruck, die Hauttemperatur sowie die Venenfunktion zu bestimmen.
macOS und Windows
Die AngE-Software bietet eine präzise Analyse und funktioniert nativ sowohl auf macOS als auch auf Windows Computern.
Gefäßgesundheits-Score Neu
Einfache Interpretation
AngE™ ABI+ berechnet automatisch einen Gefäßgesundheits-Score. Mehrere Parameter fließen in ein leicht verständliches, zusammenfassendes Ergebnis ein.

Umfassende Gefäßdiagnostik
Nutzen Sie mehr als 15 Parameter und bis zu 20 unterschiedliche Protokolle zur umfassenden arteriellen und venösen Beurteilung.
Klinische Anwendungen
Atherosklerose pAVK – periphere arterielle Verschlusskrankheit Ischämie der Gliedmaßen Arterielle Steifigkeit IAD – Interarm Blutdruckunterschiede Diabetischer Fuß / Ulcera Arhythmischer Herzschlag / Arrhythmie TOS – Thoracic Outlet Syndrome Morbus Raynaud CVI – Chronisch Venöse Insuffizienz
Simultane Messung an Armen, Knöchel und Zehen
TOPP – Tissue Optical Perfusion Pressure
AngE™ ABI+ kombiniert vier pneumatische Messmanschetten sowie zwei optische Sensoren zur Durchführung einer simultanen Messung an bis zu sechs Positionen.
Dadurch entstehen verschiedene Möglichkeiten zur Erkennung von Durchblutungsstörungen in den Endstromgebieten sowie zur Einschätzung des Wundheilungserfolges bei Diabetikern.
Das innovative TOPP-Verfahren wurde in Zusammenarbeit entwickelt mit: Prof. Dr. Georg Horstick
Praxis für Gefäß- und Herz-Medizin
Mikro- und Makrozirkulation
Beurteilung der Mikro- und Makrozirkulation sowie Einschätzung des Wundheilungserfolges.
Belastungstests
Aufzeichnung der Durchblutung des Patienten nach passiver oder aktiver physischer Belastung.
Warum Früherkennung wichtig ist:
sind betroffen
pAVK betrifft ca. 13% der Weltbevölkerung.*
sind asymptomatisch
Bei jedem zweiten pAVK-Patienten treten keine Symptome auf und sie werden wahrscheinlich nicht diagnostiziert.*
versterben innerhalb von 4 Jahren
Nur 50% der pAVK-Amputierten überleben länger als vier Jahre.*
Detaillierter Report
Übersichtlich auf einer Seite
Erhalten Sie alle berechneten Parameter und Pulswellenaufzeichnungen in einem übersichtlichen Bericht.
Verwenden Sie Ihr individuelles Kliniklogo und Ihre Kontaktdaten, um einen professionellen Auftritt gegenüber Ihrem Patienten zu gewährleisten.
- Läuft nativ auf macOS- und Windows-Computern
- DICOM-, GDT und HL7-kompatibel
- PDF-Export mit individuellem Kliniklogo
- Direkter Vergleich von Messungen
- Fotodokumentation

Jederzeit Erweiterbar
Fügen Sie Testanwendungen nachträglich hinzu:
- Zehen-Brachial-Index (TBI), systolischer Zehendruck, Hauttemperatur
- Venenfunktionstest (D-PPG/LRR, Venenklappen- und Muskelpumpentest)
- Herzratenvariabilität (HRV)
Ihre Patientendaten bleiben stets kompatibel.

Die hohe Empfindlichkeit des optischen Sensors erlaubt eine gute Dokumentation der Pulswellen auch bei geringer Durchblutung. Durch die nahezu ungefilterte Darstellung der Pulskurven ist bei gesunden, elastischen Arterien eine dikrote Welle sehr gut darstellbar.
Vorteile von AngE™ ABI+
Zeitsparend
1-Minuten-Screening im Vergleich zu ~ 10min. Doppler ABI oder ~ 20min. TcpO2-Test.
Akkurat
Manschetten messen alle Gefäße und Kollateralen gleichzeitig (im Vergleich zu jeweils einem Gefäß mit Doppler).
Simultan
Direkter Vergleich von links und rechts, um kleinste seitliche Unterschiede (Zeitversatz) in Timing und Amplitude zu erkennen.
Standardisiert
Vergleichbare Messungen (um Trends zu erkennen) und Reduzierung menschlicher Fehler.
Aktuelle wissenschaftliche Veröffentlichungen
"Time consumption for testing was significantly lower using the semiautomated AngE-device – a finding that is economically important, especially in high volume centers and epidemiologic studies."
– Mayr, Hirschl, Klein-Weigel, Girardi, Kundi; 2019
Jetzt anfragen
Füllen Sie das Formular aus um von einem unserer SOT Experten kontaktiert zu werden.
* Quellen:
World Health Organisation, 2014;
AHA – American Heart Association, "Asymptomatic Peripheral Arterial Disease Is Associated With More Adverse Lower Extremity Characteristics Than Intermittent Claudication", 2007
Referenzen
1. Automated oscillometric blood pressure and pulse-wave acquisition for evaluation of vascular stiffness in atherosclerosis. (Massmann et al. 2017)
2. Diagnostic Accuracy Study of an Oscillometric Ankle-Brachial Index in Peripheral Arterial Disease: The Influence of Oscillometric Errors and Calcified Legs. (Herráiz-Adilo et al. 2016)
3. Interrater and intrarater reliability of photoplethysmography for measuring toe blood pressure and toe- brachial index in people with diabetes mellitus. (Scanlon C. et al. 2012)
4. Photoplethysmography detection of lower limb peripheral arterial occlusive disease: a comparison of pulse timing, amplitude and shape characteristics. (Allen J et al. 2005)
Ausgezeichneter Support
in 60 Sekunden
Unsere Produktexperten in Österreich erreichen Sie ohne Wartezeit oder Ticketsystem. Rufen Sie uns während der Bürozeiten an und wir helfen Ihnen innerhalb von 60 Sekunden.
Mo. - Do.: 8:00 - 17:00, Fr.: 8:00 - 12:00